Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia
Monomane — Der Begriff „Monomanie“ stammt aus einer psychiatrischen Krankheitslehre des frühen 19. Jahrhunderts. Er bedeutete so viel wie „Einzelwahn“ im Gegensatz zu einem umfassenden/vollständigen „Wahnsinn“. Der Begriff zielte auf eine isolierte,… … Deutsch Wikipedia
Monomane Attacken — Der Begriff „Monomanie“ stammt aus einer psychiatrischen Krankheitslehre des frühen 19. Jahrhunderts. Er bedeutete so viel wie „Einzelwahn“ im Gegensatz zu einem umfassenden/vollständigen „Wahnsinn“. Der Begriff zielte auf eine isolierte,… … Deutsch Wikipedia
Monomanie — Der Begriff „Monomanie“ stammt aus einer psychiatrischen Krankheitslehre des frühen 19. Jahrhunderts. Er bedeutete so viel wie „Einzelwahn“ im Gegensatz zu einem umfassenden/vollständigen „Wahnsinn“. Der Begriff zielte auf eine isolierte,… … Deutsch Wikipedia
Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien … Deutsch Wikipedia
Robert von Clermont — (* 1256; † 7. Februar 1317), auch Robert de France genannt, war ein königlich französischer Prinz. Er war der jüngste Sohn des Königs Ludwig IX. dem Heiligen († 1270) und dessen Ehefrau Margarete von der Provence († 1295). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Parallăge — (gr.), 1) Abwechselung; 2) Verwechselung; 3) in der Grammatik Vertauschung des Casus; 4) Geistesverwirrung … Pierer's Universal-Lexikon
Selbstmord — (Suicidium, Mors voluntaria, gr. Autochirie), willkürliche Handlung, wodurch der Mensch sein eignes Dasein zerstört. Derselbe ist ein grober S., wenn der Mensch hierbei gewaltsam zu Werke geht, wie durch Erschießen, Erhängen, Ertränken, Vergiften … Pierer's Universal-Lexikon
Alienation — (v. lat.), 1) Veräußerung; bes. 2) (ital. Alienamento), Verkauf vor dem Ausbruch eines Concurses; ist gesetzlich verboten (Alienationsverbot), s. u. Concurs; 3) (A. mentis, Entfremdung des Verstandes), Geistesverwirrung. In Deutschland selten, in … Pierer's Universal-Lexikon
Corŏner — (engl., spr. Korroner, d. i. Kronbeamter), britische Gerichtsperson, fest u. lebenslang angestellt, untersucht mit Beihülfe einer Jury die Ursachen eines gewaltsamen Todesfalls. Er od. die Jury entscheiden, ob der Todesfall aus Geistesverwirrung… … Pierer's Universal-Lexikon